The trademark application sun2charge was filed by Opel Energy GmbH, a corporation established under the laws of the Federal Republic of Germany (the "Applicant"). Application refused.
The application was filed in German (English was selected as the second language).
The Refusal with reference B 018740588 was Rejected according to Article 7(1)(b) EUTMR with decision issued on November 17, 2022 by the EUIPO.
Goods And Services
The mark was filed in class 4 with following description of goods:
Elektrische Energie gewonnen aus Sonnenkraft
Elektrische Energie gewonnen aus erneuerbaren Quellen
Elektrische Energie.
The mark was filed in class 9 with following description of goods:
Apparate, Instrumente und Kabel für Elektrizität
Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung mit Sonnenenergie
Photovoltaische Module
Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Apparate zur Verteilung elektrischer Energie
Photovoltaische Geräte für die Umwandlung von Sonnenstrahlung in elektrische Energie
Fotovoltaische Solarmodule
Photovoltaische Geräte und Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom.
The mark was filed in class 35 with following description of goods:
Kaufmännische Dienstleistungen und Verbraucherinformationsdienste
Einzel- und Großhandelsdienstleistungen, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien, elektrische Energie gewonnen aus Sonnenkraft
Vermittlung von Verträgen in Bezug auf Energieversorgung.
The mark was filed in class 37 with following description of goods:
Installation, Instandhaltung und Wartung von Photovoltaikzellen und -modulen sowie von Photovoltaikgeräten und -anlagen
Aufladen von Elektrofahrzeugen
Aufladen von Batterien und Stromspeichergeräten sowie Vermietung von Ausrüstung hierfür. Errichtung von Energieinfrastrukturbauten
Installation von solarbetriebenen Systemen
Bau von Solaranlagen für Versorgungszwecke
Installation von Solarmodulanlagen für gewerbliche Gebäude.
The mark was filed in class 42 with following description of goods:
Technologische Beratung im Bereich Energieerzeugung und Energienutzung
Technologieberatung zur alternativen Energieerzeugung